Turngemeinde Schweinfurt 1848 e. V. FECHTEN

Fechten in Schweinfurt

Fechtnachwuchs bestehen Fecht-Turnierprüfung in Mosbach

Sieben Fechter der Turngemeinde meldeten sich zur Turnierreifeprüfung in Mosbach. Ohne Probleme bestanden alle 7 die theoretische und praktische Prüfung. Dabei waren Lina Roth, Sofia Kovalenko, Malina Schuhmann, Florian Fella, German Müller, William Wollin und Bern Fast.

Alle konnten den schriftlichen Prüfungsteil von 50 fechtspezifischen Fragen mit 74 von 75 erreichbaren Punkten absolvieren. Dann im praktischen Teil, der aus dem Beherrschen der wichtigsten Fechtparaden (Verteidigungsaktionen mit der Fechtwaffe) und verschiedenen Beinarbeitselementen bestand, mussten auch die wichtige Fechtregeln während eines Gefechtes und auf Turnieren beherrscht werden. Alle Schweinfurter wussten bestens Bescheid. Somit bestanden dann alle die Anfängerprüfung bravourös.

Endlich haben wir wieder neue motivierte Schweinfurter Jugendliche die an bayerischen, deutschen und internationalen Turnieren teilnehmen können.

Herzlichen Glückwunsch an Alle!

Im starken Feld des parallel dazu laufenden Jugendmarathons konnten folgende Plätze in den jeweiligen Altersklassen erreicht werden:

1. Platz Sofia Kovalenko

2. Platz Malina Schuhmann

2. Platz German Müller

3. Platz Lina Roth

4. Platz William Wollin

5. Platz Florian Fella

Degenturnier in Kassel

Bei dem hochrangigen Turnier in Kassel konnte sich der TG- Fechter Jacob Kutter mit dem 8. Platz hervorragend präsentieren. In den Vorrunden zeigte sich schon ab, dass er an diesem Tag in sehr guter Form war. Auf Platz 5 im Gesamtklassement gesetzt gewann er unter anderem gegen den hessischen Meister mit 15:10 und stand hochverdient im Finale der besten acht Fechter. Sein Viertelfinalgefecht bestritt er gegen Elia Müller (VFL Bad Nauheim). Kutter dominierte das Gefecht von Anfang an. Im 3. Drittel der 3 mal 3-minütigen Kampfzeit führte Kutter sogar mit 14:10. Doch leider verpasste der angriffsstarke Kutter den entscheidenden letzten Treffer zu setzen. Treffer für Treffer holte Müller auf und setzte am Ende des Gefechtes den Siegestreffer auf 14:15. Der 8. Platz bei diesem starken Turnier ist für Jacob Kutter eine super Leistung.

Doppelerfolg bei Deutscher Degenmeisterschaft

Daniel Zhang Deutscher Mannschaftsmeister und Bronzegewinner im Einzel

Heidenheim – Bei den Deutschen U13 Meisterschaften im Degenfechten holt sich Daniel Zhang (TG Schweinfurt) im Einzel die Bronzemedaille und im Mannschaftswettbewerb den deutschen Meistertitel.

Erfolgsdegentrainer Henryk Fabian feiert mit seinem Schützling Daniel Zhang den 3. Platz im Einzelwettbewerb. Zhang war von Anfang an sehr konzentriert und konnte in der Vorrunde und Zwischenrunde alle Gefechte deutlich gewinnen. Als Drittplatzierter zog Zhang ins starke deutsche Direktausscheidungsfeld ein. Dort bezwang er seine nächsten Gegner Romeo Marchet (Leverkusen) und Bruno-Max Volke (FC Bischofswerda) und stand hochverdient im 8er Finale bei diesen Deutschen Meisterschaften. Sein Viertelfinalgegner Leander Kammerer (FC Hardheim-Höpfingen) war kein leichter Gegner. Das Gefecht auf 10 Treffer war bis zum Ende ausgeglichen. Zhang nahm sich allen Mut zusammen und setzte 2 Einzeltreffer hintereinander und gewann mit 10:8. Jetzt war eine Medaille schon sicher. Im Halbfinale dann traf er auf den späteren Turniersieger Hannes Froebus (TV Neheim). Auch hier war das Gefecht sehr ausgeglichen. Beim Stand von 7:7 bekam der Schweinfurter allerdings einen überraschenden Treffer von Froebus. Ab diesem Moment hatte Zhang den Sieg abgegeben und verlor knapp mit 7:10 und wurde für seine großartige Leistung mit der Bronzemedaille bei diesen Deutschen Meisterschaften belohnt.

 

Im Mannschaftswettkampf trat die Bayernauswahl bestehend aus dem Schweinfurter Daniel Zhang (TG Schweinfurt), Marco Müller (MTV Ingolstadt) und Atai Hecht (FC Gröbenzell) an, die aufgrund der sehr guten Ergebnisse vom Vortag (Daniel Zhang 3. Platz) auf Platz 1 gesetzt war. Die Vorkämpfe gewannen die Bayern ohne Probleme. Im Halbfinale mussten die bayerischen Jungs dann gegen die Fechter aus Berlin antreten. Die bayerische Auswahl nahm alle Kraft zusammen und besiegte Berlin in einem spannenden Kampf mit 45:34 und stand im Finale gegen Nordrhein. Wie bei allen Mannschaftkämpfen war Daniel Zhang der Punktemacher und mit einem guten Vorsprung siegte die Mannschaft aus Bayern mit 45:34 und wurden für diese herausragende Leistung mit dem Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters und der Goldmedaille geehrt.

 

Turniersieg beim Rhein-Main Degen-Challenge in Frankfurt

Daniel Zhang holt den Pokal

Beim stark besetzten internationalen Degen-Challenge in Frankfurt konnte der TG-Fechter Daniel Zhang seinen ersten Turniersieg feiern. Viele erfolgreiche Turniere konnte der U13 Fechter in den letzten Monaten bestreiten, um nun seinen ersten großen Turniersieg zu feiern.

Nach einer souveränen Vor- und Zwischenrunde, in der Zhang alle Gefechte für sich entscheiden konnte, stand er auf Platz 2 gesetzt im Feld der besten 16 Fechter bei diesem Turnier. Nach klaren Siegen über Levin Luschny (FC Leipzig) mit 10:4 und einem 10:5 gegen Nico Chiang (SSG Bensheim) stand Zhang hochverdient im Halbfinale. Dort musste er gegen Bruno-Max Volke (FC Bischofswerda) antreten. Aber auch dieser Gegner konnte Zhang an diesem Tag nicht stoppen. Mit schnellen Angriffen besiegte er seinen Gegner in der 2 x 3-minütigen Kampfzeit mit 10:3 und Stand im Finale. Sein Finalgegner war der an 1 gesetzte Lokalmatador Ludwig Dreß (TV Frankfurt). Das anfänglich ausgeglichene Gefecht nahm nach der Pause seine Wende. Zhang konnte Treffer für Treffer bei Dreß setzen und schließlich mit 10:6 seinen ersten Turniersieg mit nach Schweinfurt nehmen. Zhang wurde für seine herausragende sportliche Leistung mit dem obersten Treppchen, einer Urkunde und einem Pokal belohnt. Dipl.-Fechttrainer Henryk Fabian freute sich sichtlich mit Daniel Zhang über seinen großartigen Erfolg.

TG-Nachwuchsarbeit zahlt sich wieder mal aus

Daniel Zhang Vizemeister bei Bayerischen Degenmeisterschaften

Bei den Bayerischen Degenmeisterschaften in Augsburg war wieder einiges geboten: Hochklassige Gefechte, gute Stimmung und sehr erfolgreiche Fechter aus Schweinfurt. Daniel Zhang wurde Bayerischer Vizemeister und Vereinskollege Jacob Kutter erreichte den sehr guten 8. Platz.

Gute Nachwuchsarbeit bei den Jugendlichen – Dipl.-Trainer Henryk Fabian sehr zufrieden.

Der TG-Fechter Daniel Zhang war von Beginn an sehr konzentriert und qualifizierte sich ohne Niederlage für die Finalrunde. An Platz 2 gesetzt gewann Zhang in der Direktausscheidung souverän Gefecht um Gefecht. Siege gegeben Tim Seegers (TV Schönwald FA) mit 10:1, Patrik Streli (MTV München) mit 10:3 und ein klarer 10:1 Sieg über Paul Kienast (FC Gröbenzell) führten zum Einzug ins Finalgefecht um Gold bei den diesjährigen Bayerischen Degenmeisterschaften. Dort musste er gegen Atai Hecht aus Gröbenzell antreten. Das anfangs ausgeglichene Gefecht entschied sich in der 2. Hälfte der Kampfzeit. Hecht setzte Einzeltreffer und vergrößerte somit seinen Vorsprung. Zhang versuchte mit seinen schnellen Angriffen noch aufzuholen, doch leider musste er das Gefecht und somit die Goldmedaille an Hecht mit 5:10 abgeben. Zhangs starke Leistung wurde mit der Silbermedaille und dem Vizemeistertitel belohnt.

Daniel Zhang ganz links

Der talentierte Newcomer Jacob Kutter (Altersklasse U15) lieferte bei seiner ersten Bay. Meisterschaft Klasse Gefechte ab. In der Vorrunde konnte er 4 der 6 Gefechte klar für sich entscheiden und ins Feld der besten 16 Fechter Bayerns einziehen. Dort traf er auf den Fechter Santiago Weiß (TSV Neuried) den er mit seinen schnellen Mitstößen mit 15:8 besiegen konnte. Nun stand er im verdienten 8er Finale und musste im Kampf um die Medaillenplätze gegen Xaver Schießler (TSV Weilheim) antreten. Im spannenden Gefecht konnte Kutter sogar zeitweise führen, musste sich dann aber am Ende gegen den späteren Turniersieger mit 12:15 knapp geschlagen geben. Jacob Kutter erreichte den hervorragenden 8. Platz.

Jacob Kutter 5. von rechts

Spitzenplatzierung für Degenfechter Daniel Zhang

Leipzig Januar 2025 – Beim stark besetzten internationalen Fechtturnier der U13 konnte der Turngemeinde Schweinfurt Fechter Daniel Zhang den 2. Platz belegen.

Nach einer bravourösen 7er Vorrunde auf 5 Treffer konnte der Schützling von Fechttrainer Henryk Fabian alle 6 Gefechte gewinnen und mit nur 8 Gegentreffern in die Zwischenrunde einziehen. Auch in dieser wurde auf 5 Treffer gefochten. Zhang konnte 3 seiner 6 Gefechte gewinnen und sich so als Drittgesetzter ins 32-er Tableau qualifizieren.

Dank seiner guten Vorrundenergebnisse hatte Zhang ein Freilos und musste erst im 16er K.O. gegen Ole Wahl (Dresdner FC) antreten. Der Dresdner hatte bei diesem Gefecht nicht viel zu melden. Zhang dominierte das Gefecht von Anfang an und gewann deutlich mit 10:5. Im 8er Finale angekommen musste er gegen den Bensheimer Philipp Habel fechten. Das anfangs ausgeglichene Gefecht auf 10 Treffer entschied Zhang mit schnellen Ausfällen. Der Sieg von Zhang mit 10:7 brachte ihn ins Halbfinale bei diesem anspruchsvollen Jugendturnier. Zhangs Halbfinalgegner Oskar Felix Müller (FC Leipzig) war keine leichte Aufgabe für Zhang. Das spannende Gefecht konnte Zhang am Ende der 2 x 3-minütigen Gefechtszeit mit einem Fléche (Pfeilangriff) für sich mit 10:8 entscheiden. Jetzt stand Zhang im hochverdienten Finale. Nach anfänglicher Schwäche lag Zhang mit 4 Treffern gegen seinen Finalgegner Felix Reimer (TSV Berlin-Wittenau) zurück. Dann holte Zhang aber auf. Nach der Pause wehrte der selbstbewusste Zhang die Angriffe von Reimer ab und setzte treffsichere Riposten. Trotz seiner Führung musste sich Zhang dann leider am Ende des Gefechtes geschlagen geben. Eine kleine Unaufmerksamkeit führte zu einem Handtreffer bei Zhang und entschied das Gefecht für Reimer. Daniel Zhang war mit dem hervorragenden 2. Platz sehr zufrieden und nahm strahlend die Silbermedaille entgegen.

Bildbeschreibung: links stehend auf Platz 2 Daniel Zhang

 

Neujahrsturnier 2024 in unserer Fechthalle

25 Jahre Fechthalle - Jubiläumsfest am Baggersee im Kletterwald



Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!